
Immobilienbewertung

Wir helfen Ihnen, bei allem was Sie bei der Bewertung Ihrer Immobilie brauchen
Sie besitzen eine Immobilie oder ein Grundstück und fragen sich, welches Potenzial dahinter steckt? Sie fragen sich, ob es besser ist das Objekt zu verkaufen oder zu vermieten - und zu welchem Preis? Die Gründe für eine Immobilienbewertung können vielseitig sein:
Zur gerechten Verteilung von Erbschaften, Budgetplanung für den Kauf einer anderen Immobilie oder zur finanziellen Absicherung im Alter.
Unsere Bewertungen berücksichtigen die aktuelle Marktlage, ausgeführte Modernisierungen und die Einzigartigkeit Ihrer Immobilie.
Immobilienbewertung in vier Schritten
1. Kontaktaufnahme & Erstgespräch Gegenseitiges Kennenlernen in einem unverbindlichen Erstgespräch zur Definition Ihrer Ziele.
2. Beauftragung Sobald alle offenen Punkte geklärt sind, beginnen wir im Rahmen unserer Beauftragung damit die Planung für die Bewertung Ihrer Immobilie vorzunehmen.
3. Besichtigung Nachdem wir uns einen persönlichen Eindruck durch einen Vorort-Termin verschaffen konnten, ermitteln wir professionell den Wert Ihrer Immobilie.
4. Ergebnis Nach der Bewertung erhalten Sie ein realistisches und marktgerechtes Ergebnis als Zertifikat.



Immobilienbewertung zu Ihren Gunsten
Gewissheit
Sie verpassen nicht den Zeitpunkt für einen rentablen Verkauf Ihrer Immobilie
Vermittlung
Durch eine marktgerechte Bewertung lässt sich Ihre Immobilie zeitnah und reibungslos vermitteln
Investitionsmaßnahmen
Durch eine Bewertung können Sie besser entscheiden, ob Investitionsmaßnahmen Ihre Immobilie aufwerten. Wir unterstützen Sie dabei gerne und stehen beratend zur Seite
Wie wird der Immobilienwert ermittelt?
Der Wert einer Immobilie ist stets individuell und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie durch das Baujahr, dem Zustand, den Merkmalen, der Größe des Grundstücks, der Wohnfläche und der Lage. Statistiken zeigen, dass die Quadratmeterpreise in den letzten Jahren erheblich gestiegen sind. Daher hängt der Wert einer Immobilie immer von der Marktentwicklung ab. Neben dem Bodenrichtwert fließen somit auch Vergleichspreise bei der Bewertung mit ein.

